Die Gewinnerin und die Verliererin der BW-Wahl

Das Weibliche ist Gewinnerin bei dieser Landtagswahl.

Die Demokratie hat gesiegt!
Die Demokratie hat die Menschen an die Wahlurne bewegt. Sie hat die bisherige Politik-Gleichgültigkeit überwunden. Zwei Drittel der Baden-Württemberger[innen], 66,2 Prozent der Bevölkerung, gaben gestern ihre Stimme für die Zukunft des Ländle ab. Das ist enorm! Ein einzigartiger Beweis für die Bürger-innen-Demokratie.
Daher gebührt, denen die mobliisieren konnten, Respekt: Es ist den Wahlsieger[inne]n [ihren Frauen und Männern] gelungen, aus Politikverdross[inn]en Menschen Wähler[innen] zu machen.

Dennoch es bleibt bei aller demokratischer Freude ein bitterer Wehrmutstropfen: Die gestrige Wahl hat trotz des historischen Ergebnisses auch eine weibliche Verliererin: die Frauen im Land. "Wieso?" werden irritiert manche von Ihnen fragen.

Nundenn: Wieder ist es nicht gelungen, deutlich mehr Parlamentarierinnen für den Landtag zu generieren.

Ein möglicher Grund:
Inhalte haben mit Personen zu tun und leider muss ich, nüchtern betrachtet, in meiner Analyse konstatieren: aktive Gestaltung von Landespolitik in Baden-Württemberg ist, nach wie vor, nicht der Frauensache, gar Frauen feindlich?

Das Indiz dafür:
Unter den 138 Abgeordneten, die neu in den Landtag einziehen, kann eine Parlamentsbesucherin, auf der Bürgertribüne im Landtag sitzend, die Frauen künftig immer noch mit dem Fernglas suchen.
Gerade einmal 26 weibliche Abgeordnete werden dort, nach jetzigem Stand, im Plenumssaal zu sehen sein.

Damit ist nicht einmal ein Fünftel der Stühle im neuen Landtag von Frauen besetzt.
  • Immerhin ziehen ein Dutzend Grüne Frauen auf die Parlamentsplätze, innerhalb der grünen Landtagsfraktion ist das wenigstens jeder vierte Platz.
    Bei den Konservativen sind gerade einmal acht Parlamentsstühle in der Hand von CDUlerinnen, Fraktionsintern sind sie damit jedoch in einer absoluten Minderheit.
    Kein besseres Bild geben die Sozialdemokraten ab: Dort ziehen sechs Frauen auf einen der 35 Fraktionsstühle.
    In der FDP bleiben die Männer komplett unter sich.
Allerdings bleibt noch abzuwarten, ob sich das Abbild einer weiblichen Gesellschaft im neuen Landesparlament nicht sogar verschlechtert, wenn der neue Ministerpräsident einige der gewählten Parlamentarierinnen in sein Kabinett beruft, sei es als Ministerin oder als Staatssekretärin. Ein geschlechtlich ausgewogenes Kabinett wäre natürlich wünschenswert, auch wenn es mit der bitteren Pille einherginge, dass auf die Frauenstühle im Landtag deren männliche Zweitkandidaten nachrücken. Landesregierung und Regierungsfraktion sind natürlicherweise Gegenspieler. Daher wäre es gut, es wäre das eine möglich, ein Gender-Kabinett, und es ginge das andere, ein Mindestmaß an Frauen im Parlament, nicht verloren.

Deutlich wird für mich am Tag EINS nach dieser historischen Wahl:
Wer eine Bürger-innen-gesellschaft in Baden-Württemberg verwirklichen möchte, der muss in der jetzigen Legislaturperiode auch stärker das politische Interesse der Frauen und ihre aktive Teilnahme für ein Engagement in der [Landes]Politik fördern.
1627 mal gelesen

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 

Wi[e]der[W]orte [2]

wiederworte2.twoday.net Wenn Sie auf dieses Bild klicken, erfahren Sie, wie es weitergeht... :-)

[post]modern

RealityStudio.org

Aktuelle Beiträge

Rätsel
Oh, ich liebe Sprachspiele und Rätsel! Die darfst du...
Derryck - 11. Okt, 16:33
Ist es verwerflich, dass...
Ist es verwerflich, dass ich erstmal schauen musste,...
Rätsel Hilfe - 29. Aug, 11:24
Französischer Klassiker
Ich liebe die französischen Klassiker! Danke für die...
Karl-Wissen - 11. Aug, 18:33
OT
Umzug wurde vielleicht noch nicht bemerkt. Hier noch...
steppenhund - 8. Nov, 15:16
OULIPO
Diesem Rätsel liegt ein Sprachspiel zugrunde, wie ich...
Teresa HzW - 27. Dez, 22:57
Schokolade vom heimischen...
"Schokolade von einem heimischen Erzeuger" - Gott sei...
Gerhard (Gast) - 11. Okt, 14:46
Rayuela reloaded ;-)
Ich habe "Rayuela" vor einigen Jahren gelesen, in zwei...
Johanna (Gast) - 8. Sep, 11:19
Cree de Ficino
Sehr geehrte(r)…, die Firma www.lulu.com bietet die...
Karlheinz Keller (Gast) - 10. Jul, 21:11
HM
Schwer[wiegend] - schwierig
Daniel (Gast) - 27. Jun, 11:37
Antwort geschrieben,...
Antwort geschrieben, allerdings hinfort. Da hats irgendwas...
Jossele - 27. Mai, 18:46
Umzug
Die Umzugskisten sind gepackt. Die Haus-[Renovierungs]-Um-Bau -Arbeiten...
Teresa HzW - 23. Mai, 20:19
Eigenartig
So viele Lese [oder doch nur kurze An-?-]Klicke und...
Teresa HzW - 21. Mai, 12:43
ein wenig Carmen
Das kommt wohl darauf an, wie man[n oder frau] ein...
Teresa HzW - 21. Mai, 12:35

RSS Box

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Basics

Dies ist das literarische Blog von Teresa. Etwaige Ähnlichkeiten von hier beschriebenen bzw. agierenden Personen mit verstorbenen oder lebenden sind rein zufällig. Die Betreiberin dieses Blogs ist nicht für den Inhalt der Verlinkungen verantwortlich, die auf andere Webseiten verweisen. Kommentare von Besuchern dieser Seite vertreten deren persönliche Meinung, stimmen jedoch im Zweifelsfall nicht mit der Meinung der Betreiberin dieses Blogs überein. Dieses Weblog einschließlich aller Inhalte unterliegt weltweit dem Urheberrechtschutz oder anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit mir auf.

Kontakt

Wer mit mir in Kontakt treten möchte, via mail an teresahzw bei googlemailpunktcom.

[Post]Moderne
All[e]Tag[e]
Andern[w]Orts
Beaux Arts
Bibliothek
Fund[W]orte
Nachtkantine
Paternoster
Vergessens[W]Orte
Widerworte
Wiederworte
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development