Die Wutbürger

Sehen so Wutbuerger aus...
<br />



"Wutbürger" lautet das [Un]Wort des Jahres 2010.

Es waren nicht die Bürgerinnen und Bürger dieses Landes, die dieses Wort gekürt!
Quasi, um einen Sammelbegriff als Oberbegriff für die Stimmung in unserer deutschen Gesellschaft zu suchen.
Nachdem wir, Bundesbürger[innen], landauf landab in diesem Jahr so engagiert wie nie zuvor für die Demokratie und unsere Bürger-Beteiligung zu Zehntausenden friedlich auf die Straße gingen: für den bayerischen Nichtraucherschutz, für eine ordentliche Schulausbildung in Hamburg sowie für eine umweltfreundliche und bürgerorientierte Modernisierung des Stuttgarter Hauptbahnhofs.

Nein!
Es war mal wieder eine Organisation, die sich über die Bürgerinnen und Bürger dieses Landes erhoben hat, als sie sich gewisser Wortschöpfungen annahm!

Wortspielereien, die Journalisten - seriöse wie investigative oder nur Kaltreportage schreibende - Vertreter der Massenmedien [Presse, Hörfunk und Fernsehen] kreierten und in Umlauf brachten. Neu-Kreationen der deutschen Sprache, auch aus dem [D]Englischen [entlehnt], als Versuch, etwas in Worte zu fassen, für das es [oftmals in diesem Jahr noch] keine Worte gab.

Die Gesellschaft für Deutsche Sprache (GfdS) hat „Wutbürger“ zum [Un]Wort aus 2000 Begriffen und Redewendungen, die sie hauptsächlich aus den Medien zusammen sammelte, gekürt.

Dieses Wort und weitere neun Begriffe* und sprachliche Wendungen*, die sich auf der Ranking-Liste* befinden, träfen "den sprachlichen Nerv des sich dem Ende neigenden Jahres". Sie stellten "auf ihre Weise einen sprachlichen Jahresrückblick dar". So begründet die GfdS ihre [Aus]Wahl und schreibt in ihrer Pressemitteilung dazu:
"Für die Auswahl der Wörter des Jahres entscheidend ist aber nicht die Häufigkeit eines Ausdrucks, sondern vielmehr seine Signifikanz und Popularität."

Eigenartig, dass eine Gesellschaft für Deutsche Sprache sich wie viele andere Organisationen hier in unserem Land wieder einmal über die BürgerInnen hinweg erhebt.

Hätte die Gesellschaft sich einen Zacken aus der Krone gebrochen, wenn Sie das Wort des Jahres 2010 gemeinsam mit uns, den BürgerInnen in diesem Land, gesucht hätte?

Sie hätte doch mit den Medien zusammen, zum Einreichen des Lieblingsworts aufrufen können. Stattdessen bediente sie sich der Worte, die Journalisten, Redakteure, Paparazzi der Massenmedien [er]fanden.

Die Jury der Sprachengesellschaft, die die Auswahl zum Wort des Jahres 2010 traf, setzte sich übrigens aus dem Hauptvorstand der Gesellschaft sowie ihren wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen.
Zu einfach hat die GfdS es sich damit - ausgerechnet - dieses Jahr gemacht! Ein Jahr, in dem besonders mehr sprachliches Gespür gefragt war und ist!

Die BürgerInnen aus der Region Stuttgart, insbesondere die Stuttgarter Bürgerinitiativen, die am heutigen Samstag öffentlich gegen das ausgewählte Wort ihre Stimme erheben, empfinden diese Jurierungstat als Verspottung ihres Engagements für eine bürgerfreundlichere Demokratie und ihren friedlichen Protest!

Es kommt einer regelrechten Verhöhnung gleich, wenn S i e auf der Website dieser Gesellschaft lesen, dass "die ausgewählten Wörter mit keinerlei Wertung oder Empfehlung verbunden" sind!

Der Begriff "W u t b ü r g e r" trägt die Wertung in sich selbst!
Das Wort drückt an sich schon eine Wertung, eine Mißbilligung [!!], aus!
Was der Jury, v.a. ihren wissenschaftlichen MitarbeiterInnen, eigentlich bewußt sein sollte!

DEN FRIEDLICHEN PROTEST, DAS WAHRNEHMEN DER BÜRGERRECHTE IN DIESEM LAND mit dem Begriff „WUTBÜRGER“ auszuzeichnen, ist eine „VERHÖHNUNG“ unserer DEMOKRATIE!

Ausgerechnet von einer Gesellschaft für Deutsche Sprache in UNSEREM Land hätte ich mehr sprachliche Sensibilität und Respekt für die Wahrnehmung der demokratischen Rechte erwartet!

Einfach geschmacklos von dieser Sprachengesellschaft!
3765 mal gelesen

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 

Wi[e]der[W]orte [2]

wiederworte2.twoday.net Wenn Sie auf dieses Bild klicken, erfahren Sie, wie es weitergeht... :-)

[post]modern

RealityStudio.org

Aktuelle Beiträge

Rätsel
Oh, ich liebe Sprachspiele und Rätsel! Die darfst du...
Derryck - 11. Okt, 16:33
Ist es verwerflich, dass...
Ist es verwerflich, dass ich erstmal schauen musste,...
Rätsel Hilfe - 29. Aug, 11:24
Französischer Klassiker
Ich liebe die französischen Klassiker! Danke für die...
Karl-Wissen - 11. Aug, 18:33
OT
Umzug wurde vielleicht noch nicht bemerkt. Hier noch...
steppenhund - 8. Nov, 15:16
OULIPO
Diesem Rätsel liegt ein Sprachspiel zugrunde, wie ich...
Teresa HzW - 27. Dez, 22:57
Schokolade vom heimischen...
"Schokolade von einem heimischen Erzeuger" - Gott sei...
Gerhard (Gast) - 11. Okt, 14:46
Rayuela reloaded ;-)
Ich habe "Rayuela" vor einigen Jahren gelesen, in zwei...
Johanna (Gast) - 8. Sep, 11:19
Cree de Ficino
Sehr geehrte(r)…, die Firma www.lulu.com bietet die...
Karlheinz Keller (Gast) - 10. Jul, 21:11
HM
Schwer[wiegend] - schwierig
Daniel (Gast) - 27. Jun, 11:37
Antwort geschrieben,...
Antwort geschrieben, allerdings hinfort. Da hats irgendwas...
Jossele - 27. Mai, 18:46
Umzug
Die Umzugskisten sind gepackt. Die Haus-[Renovierungs]-Um-Bau -Arbeiten...
Teresa HzW - 23. Mai, 20:19
Eigenartig
So viele Lese [oder doch nur kurze An-?-]Klicke und...
Teresa HzW - 21. Mai, 12:43
ein wenig Carmen
Das kommt wohl darauf an, wie man[n oder frau] ein...
Teresa HzW - 21. Mai, 12:35

RSS Box

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Basics

Dies ist das literarische Blog von Teresa. Etwaige Ähnlichkeiten von hier beschriebenen bzw. agierenden Personen mit verstorbenen oder lebenden sind rein zufällig. Die Betreiberin dieses Blogs ist nicht für den Inhalt der Verlinkungen verantwortlich, die auf andere Webseiten verweisen. Kommentare von Besuchern dieser Seite vertreten deren persönliche Meinung, stimmen jedoch im Zweifelsfall nicht mit der Meinung der Betreiberin dieses Blogs überein. Dieses Weblog einschließlich aller Inhalte unterliegt weltweit dem Urheberrechtschutz oder anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit mir auf.

Kontakt

Wer mit mir in Kontakt treten möchte, via mail an teresahzw bei googlemailpunktcom.

[Post]Moderne
All[e]Tag[e]
Andern[w]Orts
Beaux Arts
Bibliothek
Fund[W]orte
Nachtkantine
Paternoster
Vergessens[W]Orte
Widerworte
Wiederworte
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development