Monegassischer Hochzeitsrausch

Am Monegassenhof

Der zweit-kleinste Staat der Welt ist nach fünfundfünfzig Jahren wieder im Hochzeitsrausch: Monaco. Nach Jahrzehnten wird wieder eine Fürstin dem "Spielplatz" der Reichen und Schönen vorstehen. Nirgendwo ist die Dichte der Milliardäre und Millionäre höher. Jeder dritte der dreiunddreissigtausend monegassischen Einwohner darf sich als solcher bezeichnen. Allerdings stammen nur noch vier bis fünf Prozent der Staatseinnahmen aus Spielerlösen, ansonsten kommen diese überwiegend aus dem Tourismus und dem Anteil an der französischen Umsatzsteuer. Neben der Kosmetik- und Pharmabranche, sind hier die Nano- und Biotechnologie die Säulen des zwei Quadratkilometer großen Wirtschaftsstandortes, der über vier Kilometer Küste und einen der schönsten Seehäfen der Welt verfügt. Zweieinhalb Prozent der Einwohner sind übrigens Deutsche. Insgesamt 121 Nationalitäten wohnen im Fürstenstaat, den Albert der Zweite als Staatsoberhaupt und Regierungschef regiert. Vier Minister stehen ihm dabei administrativ zur Seite. Ein sehr überschaubares Regiment.
Der „grüne“ Prinz, wie Albert der Zweite wegen seines ökologischen Engagements auch genannt wird, hat sich den Umweltschutz auf seine Fürstenfahne geschrieben: Seine Stiftung "Prince Albert II. of Monaco Foundation" fördert erneuerbare Energien, den Klimaschutz, die Trinkwasseraufbereitung und den Artenschutz. Ferner ist er der Schirmherr für die "Billion Tree Campaign" der UN-Umweltorganisation UNEP, die weltweit durch umfangreiche Wiederaufforstungen das Klima auf der Erde verbessern möchte. Sein Umweltengagement schlägt sich auch bei den Hochzeitsfeierlichkeiten nieder: Alle Zutaten für das Hochzeitsmenü stammen aus der Region des Fürstenstaates.
Der Sport ist das gemeinsame Band zu seiner bürgerlichen Braut Charlene Wittstock, seine südafrikanische Traum“prinzessin“, die aus geerdeten Verhältnissen stammt: der bürgerlichen „Middle Class“ und in einem Vorort von Johannesburg aufwuchs. Bis zu ihrem zwanzigsten Lebensjahr sah sie nur Schimmbecken und Schwimmhallen und räumte zahlreiche Medaillen bei internationalen Schwimmwettbewerben für Südafrika ab. „Trainieren, essen, schlafen“ – so bezeichnete sie früher ihren selbst disziplinierten Alltag. Eine Eigenschaft, die sie als Fürstin von Monaco gut gebrauchen kann, da viele sozial-karitative Aufgaben auf sie warten, darunter etwa die als Botschafterin der „Special Olympics“.
Vieles wird – ökologisch nachhaltig – bei dieser Fürstenhochzeit für einen guten Zweck arrangiert. Beispielsweise wird der rote Teppich im Innenhof des fürstlichen Palais nach der Hochzeit in dreihundert Einzelstücke zerschnitten und für einen guten Zweck im Internet versteigert.
Erwartet werden 4.000 Gäste, darunter offizielle Vertreter aus 21 Ländern und Mitglieder von insgesamt 38 Königs- und Fürstenfamilien. Auch internationale Stars der Film- und Modewelt feiern mit. Im Gegensatz zur königlichen Hochzeit vor wenigen Wochen in London dürfen alle Gäste mitfeiern; die Schar der Gäste wird nicht in verschiedene Klassen eingeteilt.
Das „Who is Who“ der illustren Gästeschar können sie jedoch besser auf den Webseiten des Boulevards nachlesen.
Nun – jedoch hinüber zur royalen Live-Schalte des ZDF, es gibt wenigstens einen Grund, weshalb Sie einschalten könnten: Das Hochzeitskleid der neuen Fürstin, ein Kleid von Armani, besetzt mit 40.000 Swarovski-Kristallen und 30.000 Perlen.
2467 mal gelesen

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 

Wi[e]der[W]orte [2]

wiederworte2.twoday.net Wenn Sie auf dieses Bild klicken, erfahren Sie, wie es weitergeht... :-)

[post]modern

RealityStudio.org

Aktuelle Beiträge

Rätsel
Oh, ich liebe Sprachspiele und Rätsel! Die darfst du...
Derryck - 11. Okt, 16:33
Ist es verwerflich, dass...
Ist es verwerflich, dass ich erstmal schauen musste,...
Rätsel Hilfe - 29. Aug, 11:24
Französischer Klassiker
Ich liebe die französischen Klassiker! Danke für die...
Karl-Wissen - 11. Aug, 18:33
OT
Umzug wurde vielleicht noch nicht bemerkt. Hier noch...
steppenhund - 8. Nov, 15:16
OULIPO
Diesem Rätsel liegt ein Sprachspiel zugrunde, wie ich...
Teresa HzW - 27. Dez, 22:57
Schokolade vom heimischen...
"Schokolade von einem heimischen Erzeuger" - Gott sei...
Gerhard (Gast) - 11. Okt, 14:46
Rayuela reloaded ;-)
Ich habe "Rayuela" vor einigen Jahren gelesen, in zwei...
Johanna (Gast) - 8. Sep, 11:19
Cree de Ficino
Sehr geehrte(r)…, die Firma www.lulu.com bietet die...
Karlheinz Keller (Gast) - 10. Jul, 21:11
HM
Schwer[wiegend] - schwierig
Daniel (Gast) - 27. Jun, 11:37
Antwort geschrieben,...
Antwort geschrieben, allerdings hinfort. Da hats irgendwas...
Jossele - 27. Mai, 18:46
Umzug
Die Umzugskisten sind gepackt. Die Haus-[Renovierungs]-Um-Bau -Arbeiten...
Teresa HzW - 23. Mai, 20:19
Eigenartig
So viele Lese [oder doch nur kurze An-?-]Klicke und...
Teresa HzW - 21. Mai, 12:43
ein wenig Carmen
Das kommt wohl darauf an, wie man[n oder frau] ein...
Teresa HzW - 21. Mai, 12:35

RSS Box

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Basics

Dies ist das literarische Blog von Teresa. Etwaige Ähnlichkeiten von hier beschriebenen bzw. agierenden Personen mit verstorbenen oder lebenden sind rein zufällig. Die Betreiberin dieses Blogs ist nicht für den Inhalt der Verlinkungen verantwortlich, die auf andere Webseiten verweisen. Kommentare von Besuchern dieser Seite vertreten deren persönliche Meinung, stimmen jedoch im Zweifelsfall nicht mit der Meinung der Betreiberin dieses Blogs überein. Dieses Weblog einschließlich aller Inhalte unterliegt weltweit dem Urheberrechtschutz oder anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit mir auf.

Kontakt

Wer mit mir in Kontakt treten möchte, via mail an teresahzw bei googlemailpunktcom.

[Post]Moderne
All[e]Tag[e]
Andern[w]Orts
Beaux Arts
Bibliothek
Fund[W]orte
Nachtkantine
Paternoster
Vergessens[W]Orte
Widerworte
Wiederworte
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development