Platzhalter 1
Als Platzhalter in Reminiszenz an Julio Cortázar`s Rayuela, sein [post]modernes Meisterwerk, zugleich ein literarisches Experiment. Es lässt sich - anders als klassische Bücher - auf unterschiedliche Art und Weise lesen: Der Leser kann beispielsweise das Buch aufschlagen und auf einer beliebigen Seite mit dem Lesen eines Kapitels beginnen.
Letztes Jahr habe ich es in einem gemeinsamen Experiment mit dem Bücherblogger gelesen.
Zum Buchinhalt:
Paris, die Existenzialisten um Sartre, der Jazz, die Chansons der Greco und anderer spielen darin ebenso ihre Rolle wie Buenos Aires, die argentinische Heimat des Protagonisten und der TANGO.
Hier gehts zu "meiner" Lesung und da>>> zu der des Bücherbloggers; unser beider Rezeption von Rayuela und unsere unterschiedlichen Sichtweisen [weil eben auch der eine männlich, die andere weiblich] haben sich immer wieder miteinander verwoben. Ganz im [post]modernen Sinne.
[Falls Sie die einzelnen Teile hier suchen, ich habe sie unter [Post]Moderne abgelegt]
Demnächst schreibe ich auf Wiederworte eine neue Serien-Geschichte.
Bis dahin brauche ich heute einen Platzhalter, weil die neue Fiktion an einem siebenundzwanzigsten zu beginnen hat [und leider noch nicht fertig geschrieben ist]. Der Tango wird darin eine besondere Rolle spielen [mehr verrate ich noch nicht *blinzel - blink-blink - blinzel*]
Es wird alles Fiktion sein... beinahe wie jene Beiden hier... das beste Tangotanzpaar der Welt anno 2006, die auch eine besondere Fiktion des Tango Argentino tanzen: Deborah Quiroga und Carlos Barrionuevo.
Fünf Jahre später...
...sind die beiden für mich weiterhin die ausdruckvollsten Tangotänzer [nicht nur beim damaligen "Campeonato Mundial de Baile de Tango in Buenos Aires"], weil bis heute unerreicht.
Teresa HzW - 27. Okt, 22:07 - Rubrik [Post]Moderne