Saludos a Argentina - Rayuela IX

Heute Nacht träumte ich… was an und für sich nichts Ungewöhnliches… jeder Mensch träumt nachts mehr als einmal… ungewöhnlich war der Inhalt des Traumes, der mich so trunken machte, dass ich beim Erwachen nicht wusste, wer ich bin, wo ich war, denn im Ohr tönte mir der Klang der Stimme:
[soy tu angel nocturno
que vela por tus sueños
yo soy contigo cuidandome,
llevandote al cielo en mis alas]


ich bin dein engel in der nacht,
der über deine träume wacht,
ich bin bei dir, pass gut auf dich auf,
trag dich auf meinen flügeln in den himmel hinauf.

Der Himmel, das "OBEN", "Oben bleiben"…
Manchmal besteht die Welt lediglich aus oben und unten. Dazwischen ist nichts. Nur Luft. Weite.
Im Flugzeug, von einer Twin-Otter aus, hatte ich in meinem Traum die Schönheit des "OBEN" von oben im Blick: die Weite, die sich unter einem ausbreitet. Straßen, die einem silbrig glänzend zu Füßen liegen, Wolkenflöckchen, die wie zum Gruße am Seitenfenster vorbei flocken, um den Rumpf des Himmelvogels wabern, sich vor einem wie Berge auftürmen.

Ich öffnete die Flugzeugtür und hüpfte hinaus. In die Wolkenberge hinein. Hüpfte herum wie ein Kind auf dem Trampolin. Irgendwann spannte ich die Arme auseinander. Wie ein Kondor glitt ich durch die Lüfte dahin, unter mir die Wasseradern des Lebens, über die grünen Lungen und Mutters Boden schwebend. Bis irgendwann mein pfeilschnelles Auge die weite Steppe, blaue Gletscher, immergrüne Täler entdeckend, hinab stößt, in das Land, das jeden verändert, der es betritt:
Wo Du von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang reiten kannst, bis Du einen Menschen, den nächsten Nachbarn triffst. Wo jeder Arbeitstag mit dem gleichen Ritual endet, einem bitteren, koffeinhaltigen Mate-Tee. Wo prachtvolle Kolonialbauten mitten in der Pampa liegen und nicht nur vom Reichtum ihrer Bewohner, sondern auch vom Stolz und von der Sehnsucht nach Europa künden. Mit Anbruch der Nacht klagend das Bandoneon ertönt und sich vor aller Augen das leidenschaftlichste Duell zweier Menschen abspielt. Im Land der sechs Kontinente: Argentina!

[Allí estuvieron ciento y la madre]
Es waren Himmel und Menschen da.
Und
Julio Cortázar.

Ein Land mit grenzenloser Freiheit, in dem manche Regionen so groß wie die Bundesrepublik und mit nur so vielen Einwohnern wie gerade mal Hamburg sind. Kein Wunder, dass Cortázars Phantasie hier blühte:
"FREIHEIT! Das ist, wenn die Phantasie ungehindert in alle Richtungen reisen darf" – soll er einmal gesagt haben.

Und seine Phantasie ritt mit ihm, von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang, galoppierte wie ein wilder Gaucho durch die Unendlichkeit der phantastischen Welten. Das Fantastische: Die Welt im Kopf.
Das Kopfkino, das zu laufen beginnt, wenn Du Rayuela aufschlägst und ein Kapitel zu lesen beginnst: beim ersten Satz, sich fortsetzend über den nächsten Absatz hinüber auf die andere Seite, die nächste, nur noch den folgenden Absatz, dann doch noch einen weiteren…

Irgendwann holt Dich die Realität wieder ein, Du wachst auf, landest in der Gegenwart:
[La Rayuela]
vom Himmel in die Hölle hüpfend – im Herz des Realismus, im Alltag, ankommend.

Cortázar pendelt permanent zwischen beidem, packt die Koffer für die Reise in die Phantasie und landet im harten Alltag an dunklen Straßenecken, denn das Leben ist für einen argentinischen Bohemien wie ihn nicht einfach im Paris der 1950er Jahre. Einen, der aus dem Phantasialand Argentina in die Wirklichkeit Europas, nach Paris, flieht.

[Eres más dulce que un ángel]
Du bist süßer als ein Engel.

[Eso no va por ti]
Damit bist du nicht gemeint.

Rayuela – ein Verwirrspiel, zumal, wenn ein Lesender, wie ich, irgendwo in der Mitte des Buches beginnt und dann den Weg heraus aus dem Labyrinth sucht. Ich wandle auf dem schmalen Grat zwischen Realität und Fiktion, mich fragend, wo endet meine Realität, wo beginnt Cortázars Fiktion.

Paris, wo Kapitel 1 bis 56 spielen, eigentlich ein romantisch verklärter Ort (siehe Melusines Eindrücke beim Gipfeltreffen in Paris mit dem Bücherblogger) und doch so gnadenlos unbarmherzig wie das Alltagsleben selbst. Julio Cortázar will "einen in die Grenzbereiche der Vorstellungen" führen. Ich versuche D A S auch… mit I H N E N liebe Leser und hoffe, es glückt mir, bisweilen…

Doch nun lehnen Sie sich erst einmal entspannt zurück und schauen dieses Video, das ich in der 3SAT-Mediathek fand (daher ließ es sich nicht hierher kopieren) und danach: "Träumen Sie der Sonne entgegen!"

https://www.3sat.de/mediathek/mediathek.php?obj=20192&mode=play

Noch mehr über Julio`s Heimat Argentinien finden Sie auf 3-SAT diese Woche… SEHR sehenswert!
2246 mal gelesen

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 

Wi[e]der[W]orte [2]

wiederworte2.twoday.net Wenn Sie auf dieses Bild klicken, erfahren Sie, wie es weitergeht... :-)

[post]modern

RealityStudio.org

Aktuelle Beiträge

Rätsel
Oh, ich liebe Sprachspiele und Rätsel! Die darfst du...
Derryck - 11. Okt, 16:33
Ist es verwerflich, dass...
Ist es verwerflich, dass ich erstmal schauen musste,...
Rätsel Hilfe - 29. Aug, 11:24
Französischer Klassiker
Ich liebe die französischen Klassiker! Danke für die...
Karl-Wissen - 11. Aug, 18:33
OT
Umzug wurde vielleicht noch nicht bemerkt. Hier noch...
steppenhund - 8. Nov, 15:16
OULIPO
Diesem Rätsel liegt ein Sprachspiel zugrunde, wie ich...
Teresa HzW - 27. Dez, 22:57
Schokolade vom heimischen...
"Schokolade von einem heimischen Erzeuger" - Gott sei...
Gerhard (Gast) - 11. Okt, 14:46
Rayuela reloaded ;-)
Ich habe "Rayuela" vor einigen Jahren gelesen, in zwei...
Johanna (Gast) - 8. Sep, 11:19
Cree de Ficino
Sehr geehrte(r)…, die Firma www.lulu.com bietet die...
Karlheinz Keller (Gast) - 10. Jul, 21:11
HM
Schwer[wiegend] - schwierig
Daniel (Gast) - 27. Jun, 11:37
Antwort geschrieben,...
Antwort geschrieben, allerdings hinfort. Da hats irgendwas...
Jossele - 27. Mai, 18:46
Umzug
Die Umzugskisten sind gepackt. Die Haus-[Renovierungs]-Um-Bau -Arbeiten...
Teresa HzW - 23. Mai, 20:19
Eigenartig
So viele Lese [oder doch nur kurze An-?-]Klicke und...
Teresa HzW - 21. Mai, 12:43
ein wenig Carmen
Das kommt wohl darauf an, wie man[n oder frau] ein...
Teresa HzW - 21. Mai, 12:35

RSS Box

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Basics

Dies ist das literarische Blog von Teresa. Etwaige Ähnlichkeiten von hier beschriebenen bzw. agierenden Personen mit verstorbenen oder lebenden sind rein zufällig. Die Betreiberin dieses Blogs ist nicht für den Inhalt der Verlinkungen verantwortlich, die auf andere Webseiten verweisen. Kommentare von Besuchern dieser Seite vertreten deren persönliche Meinung, stimmen jedoch im Zweifelsfall nicht mit der Meinung der Betreiberin dieses Blogs überein. Dieses Weblog einschließlich aller Inhalte unterliegt weltweit dem Urheberrechtschutz oder anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit mir auf.

Kontakt

Wer mit mir in Kontakt treten möchte, via mail an teresahzw bei googlemailpunktcom.

[Post]Moderne
All[e]Tag[e]
Andern[w]Orts
Beaux Arts
Bibliothek
Fund[W]orte
Nachtkantine
Paternoster
Vergessens[W]Orte
Widerworte
Wiederworte
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development