Donnerstag, 2. September 2010

Auf der Sofakante... Rayuela IV

Beim Lesen von Rayuela höre ich den ganzen Tag französische Chansons und schreibe darüber, WAS ich höre, Warum ich es höre, Wie ich es höre. Horacio Oliveira, der Protagonist treibt sich derweil in seinem Lieblingssalon in Saint-Germain-des-Prés herum, diskutiert dort nächtelang bei Gauloises und Alkohol über Literatur, Kunst, Jazz und den Sinn des Lebens. Mich lässt er hier allein sitzen, inmitten der Gedanken, die mir sein Freund, Julio Cortázar, hinwirft. GEMEIN! Ich möchte aufstehen und ihn begleiten, wenn er sich das nächste Mal davon stiehlt, während ich des Nachdenkens müde, eingenickt bin. Ich möchte sehen, wen er da trifft, wer diese...  [weiter]
1204 mal gelesen

Mittwoch, 1. September 2010

Schwarzwälder Kirsch

"Häppi Börsdei tu mi, Häppi Börsdei tu mi, Häppi Börsdei…“ „Danke, Danke, Danke!“ Allen Geburtstagskindern dieses Tages, ALLES GUTE! Am ersten neunten neunzehnhundertneunundneun zig, um acht uhr vierzehn habe ich das Licht der Welt erblickt, ein zweites Mal, bevor es beinahe für mich auf der Strada del Flore, der Italienischen Autobahn, zurück von der Blumenriviera gen Mailand fahrend, für immer ausgegangen wäre, als ich auf der dreispurigen Autobahn (ohne Standstreifen) in der rechten Spur fahrend bei strahlender Morgensonne – Bella Italia- in einen Tunnel eintauchte, aus selbigem in gleissendes Sonnenlicht gebadet, ausfuhr und...  [weiter]
1558 mal gelesen

Dienstag, 31. August 2010

Stuttgart 21... ein Mal anders

Stuttgart hat nicht nur Stuttgart 21, sondern...  [weiter]
1259 mal gelesen

Montag, 30. August 2010

Der Club der Schlangen... Rayuela III

Une femme, c`est comme l`oeil d`une mouche. Avec ses mille et une facettes… Eine Frau ist wie das Auge einer Fliege. Mit ihren Tausend und einer Facette… Dans une femme, il y a toutes les femmes. In einer Frau stecken viele Frauen. Et les situations sociales déterminent leur attitude ou leurs attitudes face à la vie. Und die soziale Lebenslage bestimmt ihre Haltung oder ihre Einstellungen zum Leben. … Oui, elles sont là, les femmes uniques et multiples, heureuses ou brisées, comme si l`on traversait leurs apparences… Ja, es gibt sie, diese einzigartigen und vielseitigen Frauen, die Glücklichen und die am Leben Zerbrochenen… Juliette Gréco...  [weiter]
3246 mal gelesen

Sonntag, 29. August 2010

Vom Dröhnen des Mondes... Rayuela II

RAYUELA spielt im Paris der 1950er Jahre, wie Sie, liebe Leserinnen und Leser, schon bei meinem ersten Eintrag zu diesem Buch erfahren (haben). Ich bin auf Seite 449. Seltsam, aber ich kann nicht anders, mir ist heute, während ich Kapitel 76 lese, nach französischen Chansons der 1950er Jahre: Nach Musik von Gilbert Bécaud Toi qui es seul et qui réclames un peu d'amour et d'amitié Dir, die Du allein bist und nach etwas Liebe und Freundschaft verlangst un peu de chaleur pour ton âme Pour toi tout seul je veux chanter nach ein wenig Wärme für Deine Seele Dir allein will ich ein Lied singen... ... ein Lied von Horacio Oliveira, dem Protagonisten,...  [weiter]
1489 mal gelesen

Samstag, 28. August 2010

Stuttgart 21... Fortsetzung

Liebe Leserin, lieber Leser, ich habe wieder E-mails bekommen. Dieses Mal zu Stuttgart 21. Allen mails ist eines gleich: DAS Er-STAUNEN… Staunen über das Aufbegehren der "braven Schwaben", die im bundesdeutschen Bewusstsein bisher als "unauffällig, fleißig, eher langweilig" abgespeichert waren. Staunen über die Sprachlosigkeit der Verantwortlichen, die sich "in ihren Büroburgen, hinter ihren Schreibtischen verschanzen", "unfähig zum Gespräch mit den Bürgern". Stattdessen, "in offene Briefe flüchten, anstatt sich von ihren Stühlen zu erheben, um auf dem Marktplatz oder vor dem Hauptbahnhof vor das Mikrofon zu treten". UND "FÜR ihr Projekt...  [weiter]
4491 mal gelesen

Freitag, 27. August 2010

Auf den Spuren der Postmoderne

Auch ich habe angefangen RAYUELA von Julio Cortàzar zu lesen. Es gibt verschiedene Arten diesen Roman, einen Klassiker der südamerikanischen Postmoderne, übrigens, zu lesen. „Auf seine Weise ist dieses Buch viele Bücher“, schreibt Cortázar denn auch, in seinem „Wegweiser“, den man als Art Lese-Anleitung anstelle eines Vorworts sehen kann. „Es lässt sich in der üblichen Weise lesen“, also von vorn nach hinten, Seite für Seite umblätternd. ODER „Es läßt sich so lesen, dass man mit dem Kapitel 73 anfängt und dann in der Reihenfolge weitermacht, die am Fuß eines jeden Kapitels angegeben wird“, empfiehlt der Autor seine beiden Les-Arten. ICH habe...  [weiter]
5803 mal gelesen

Wi[e]der[W]orte [2]

wiederworte2.twoday.net Wenn Sie auf dieses Bild klicken, erfahren Sie, wie es weitergeht... :-)

Kalender

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010

[post]modern

RealityStudio.org

Aktuelle Beiträge

Rätsel
Oh, ich liebe Sprachspiele und Rätsel! Die darfst du...
Derryck - 11. Okt, 16:33
Ist es verwerflich, dass...
Ist es verwerflich, dass ich erstmal schauen musste,...
Rätsel Hilfe - 29. Aug, 11:24
Französischer Klassiker
Ich liebe die französischen Klassiker! Danke für die...
Karl-Wissen - 11. Aug, 18:33
OT
Umzug wurde vielleicht noch nicht bemerkt. Hier noch...
steppenhund - 8. Nov, 15:16
OULIPO
Diesem Rätsel liegt ein Sprachspiel zugrunde, wie ich...
Teresa HzW - 27. Dez, 22:57
Schokolade vom heimischen...
"Schokolade von einem heimischen Erzeuger" - Gott sei...
Gerhard (Gast) - 11. Okt, 14:46
Rayuela reloaded ;-)
Ich habe "Rayuela" vor einigen Jahren gelesen, in zwei...
Johanna (Gast) - 8. Sep, 11:19
Cree de Ficino
Sehr geehrte(r)…, die Firma www.lulu.com bietet die...
Karlheinz Keller (Gast) - 10. Jul, 21:11
HM
Schwer[wiegend] - schwierig
Daniel (Gast) - 27. Jun, 11:37
Antwort geschrieben,...
Antwort geschrieben, allerdings hinfort. Da hats irgendwas...
Jossele - 27. Mai, 18:46
Umzug
Die Umzugskisten sind gepackt. Die Haus-[Renovierungs]-Um-Bau -Arbeiten...
Teresa HzW - 23. Mai, 20:19
Eigenartig
So viele Lese [oder doch nur kurze An-?-]Klicke und...
Teresa HzW - 21. Mai, 12:43
ein wenig Carmen
Das kommt wohl darauf an, wie man[n oder frau] ein...
Teresa HzW - 21. Mai, 12:35

RSS Box

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Basics

Dies ist das literarische Blog von Teresa. Etwaige Ähnlichkeiten von hier beschriebenen bzw. agierenden Personen mit verstorbenen oder lebenden sind rein zufällig. Die Betreiberin dieses Blogs ist nicht für den Inhalt der Verlinkungen verantwortlich, die auf andere Webseiten verweisen. Kommentare von Besuchern dieser Seite vertreten deren persönliche Meinung, stimmen jedoch im Zweifelsfall nicht mit der Meinung der Betreiberin dieses Blogs überein. Dieses Weblog einschließlich aller Inhalte unterliegt weltweit dem Urheberrechtschutz oder anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit mir auf.

Kontakt

Wer mit mir in Kontakt treten möchte, via mail an teresahzw bei googlemailpunktcom.

[Post]Moderne
All[e]Tag[e]
Andern[w]Orts
Beaux Arts
Bibliothek
Fund[W]orte
Nachtkantine
Paternoster
Vergessens[W]Orte
Widerworte
Wiederworte
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development