Donnerstag, 2. September 2010
Auf der Sofakante... Rayuela IV
Beim Lesen von Rayuela höre ich den ganzen Tag französische Chansons und schreibe darüber, WAS ich höre, Warum ich es höre, Wie ich es höre. Horacio Oliveira, der Protagonist treibt sich derweil in seinem Lieblingssalon in Saint-Germain-des-Prés herum, diskutiert dort nächtelang bei Gauloises und Alkohol über Literatur, Kunst, Jazz und den Sinn des Lebens. Mich lässt er hier allein sitzen, inmitten der Gedanken, die mir sein Freund, Julio Cortázar, hinwirft.
GEMEIN! Ich möchte aufstehen und ihn begleiten, wenn er sich das nächste Mal davon stiehlt, während ich des Nachdenkens müde, eingenickt bin. Ich möchte sehen, wen er da trifft, wer diese...
 [weiter]
1204 mal
gelesen
Teresa HzW - 2. Sep, 07:37 - Rubrik [Post]Moderne
Mittwoch, 1. September 2010
Schwarzwälder Kirsch
"Häppi Börsdei tu mi, Häppi Börsdei tu mi,
Häppi Börsdei…“
„Danke, Danke, Danke!“
Allen Geburtstagskindern dieses Tages,
ALLES GUTE!
Am ersten neunten neunzehnhundertneunundneun zig,
um acht uhr vierzehn habe ich
das Licht der Welt erblickt,
ein zweites Mal,
bevor
es beinahe für mich auf der Strada del Flore,
der Italienischen Autobahn,
zurück von der Blumenriviera gen Mailand fahrend,
für immer ausgegangen wäre,
als ich auf der dreispurigen Autobahn (ohne Standstreifen) in der rechten Spur fahrend
bei strahlender Morgensonne
– Bella Italia-
in einen Tunnel eintauchte,
aus selbigem in gleissendes Sonnenlicht gebadet, ausfuhr
und...
 [weiter]
1558 mal
gelesen
Teresa HzW - 1. Sep, 08:14 - Rubrik Paternoster
Dienstag, 31. August 2010
Stuttgart 21... ein Mal anders
Stuttgart
hat nicht nur Stuttgart 21,
sondern...
 [weiter]
1259 mal
gelesen
Teresa HzW - 31. Aug, 14:15 - Rubrik Widerworte
Montag, 30. August 2010
Der Club der Schlangen... Rayuela III
Une femme,
c`est comme l`oeil d`une mouche. Avec ses mille et une facettes…
Eine Frau
ist wie das Auge einer Fliege. Mit ihren Tausend und einer Facette…
Dans une femme, il y a toutes les femmes.
In einer Frau stecken viele Frauen.
Et les situations sociales déterminent leur attitude ou leurs attitudes face à la vie.
Und die soziale Lebenslage bestimmt ihre Haltung oder ihre Einstellungen zum Leben.
…
Oui, elles sont là, les femmes uniques et multiples, heureuses ou brisées, comme si l`on traversait leurs apparences…
Ja, es gibt sie, diese einzigartigen und vielseitigen Frauen, die Glücklichen und die am Leben Zerbrochenen…
Juliette Gréco...
 [weiter]
3246 mal
gelesen
Teresa HzW - 30. Aug, 08:37 - Rubrik [Post]Moderne
Sonntag, 29. August 2010
Vom Dröhnen des Mondes... Rayuela II
RAYUELA spielt im Paris der 1950er Jahre, wie Sie, liebe Leserinnen und Leser, schon bei meinem ersten Eintrag zu diesem Buch erfahren (haben).
Ich bin auf Seite 449.
Seltsam, aber ich kann nicht anders, mir ist heute, während ich Kapitel 76 lese, nach französischen Chansons der 1950er Jahre:
Nach Musik von Gilbert Bécaud
Toi qui es seul et qui réclames
un peu d'amour et d'amitié
Dir, die Du allein bist und
nach etwas Liebe und Freundschaft verlangst
un peu de chaleur pour ton âme
Pour toi tout seul je veux chanter
nach ein wenig Wärme für Deine Seele
Dir allein will ich ein Lied singen...
... ein Lied von Horacio Oliveira, dem Protagonisten,...
 [weiter]
1489 mal
gelesen
Teresa HzW - 29. Aug, 13:31 - Rubrik [Post]Moderne
Samstag, 28. August 2010
Stuttgart 21... Fortsetzung
Liebe Leserin, lieber Leser,
ich habe wieder E-mails bekommen.
Dieses Mal zu Stuttgart 21.
Allen mails ist eines gleich: DAS Er-STAUNEN…
Staunen über das Aufbegehren der "braven Schwaben", die im bundesdeutschen Bewusstsein bisher als "unauffällig, fleißig, eher langweilig" abgespeichert waren.
Staunen über die Sprachlosigkeit der Verantwortlichen, die sich "in ihren Büroburgen, hinter ihren Schreibtischen verschanzen", "unfähig zum Gespräch mit den Bürgern". Stattdessen, "in offene Briefe flüchten, anstatt sich von ihren Stühlen zu erheben, um auf dem Marktplatz oder vor dem Hauptbahnhof vor das Mikrofon zu treten". UND "FÜR ihr Projekt...
 [weiter]
4491 mal
gelesen
Teresa HzW - 28. Aug, 14:46 - Rubrik Widerworte
Freitag, 27. August 2010
Auf den Spuren der Postmoderne
Auch ich habe angefangen RAYUELA von Julio Cortàzar zu lesen.
Es gibt verschiedene Arten diesen Roman, einen Klassiker der südamerikanischen Postmoderne, übrigens, zu lesen. „Auf seine Weise ist dieses Buch viele Bücher“, schreibt Cortázar denn auch, in seinem „Wegweiser“, den man als Art Lese-Anleitung anstelle eines Vorworts sehen kann. „Es lässt sich in der üblichen Weise lesen“, also von vorn nach hinten, Seite für Seite umblätternd. ODER „Es läßt sich so lesen, dass man mit dem Kapitel 73 anfängt und dann in der Reihenfolge weitermacht, die am Fuß eines jeden Kapitels angegeben wird“, empfiehlt der Autor seine beiden Les-Arten.
ICH habe...
 [weiter]
5803 mal
gelesen
Teresa HzW - 27. Aug, 19:20 - Rubrik [Post]Moderne